Der Martin: Prüfen, ob eine Seite in iFrame geladen ist

Beitrag lesen

Moin,

Wenn der User im Frame die "Zurück-Taste" gedruckt hat (rechte Maustaste, Kontextmenü), bringt jeder Browser in diesem Frame eine Fehlerseite.

dann verrate uns bloß nicht, was für ein Fehler das ist!
Die Frage ist aber doch: Warum meldet ein Browser in dieser an sich selbstverständlichen Situation einen Fehler? Normalerweise sollte man erwarten, dass er -je nach Cache-Einstellungen- entweder die vorher angezeigte Seite aus dem Cache fischt und wieder so anzeigt wie vorher, oder eben diese Seite frisch vom Server anfordert. *Das* könnte je nach Kontext einen Fehler provozieren - aber nicht aus der Sicht des Browsers, sondern aus der Sicht der auf dem Server laufenden Geschichten.

Kann ich das mit JS abfragen?

Was genau? Das "Zurück"-Navigieren? AFAIK nein.

Schaut: Ich habe es mal so probiert:

Schön wäre, wenn du beschreiben würdest, was der Code bewirken soll. Das verstehe ich nämlich nicht.

Bei der Zeile

if(frames['iframe_list'].document)

macht mich JS blöd an, bedeutet wohl: JS darf den Inhalt des iFrames, besser: das Dokument nicht prüfen.

Kommen die Frame-Inhalte alle von derselben Domain? Falls nein, schlägt hier eventuell die SOP zu.

So long,
 Martin

--
Okay, Alkohol ist keine Antwort.
Aber manchmal vergisst man beim Trinken wenigstens die Frage.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(