Felix Riesterer: 2 Tabellen Nebeneinander

Beitrag lesen

Liebe(r) tflash92,

Dein Code ist ein wildes Durcheinander von verschiedenen Konzepten zur Steuerung der Darstellung. Das kann nichts werden.

Verwende HTML-Code ohne jegliche <center>-Elemente, align- und style-Attribute. Dann wird Dir vielleicht klarer, dass Du eventuell keine Tabelle benötigst (Deine Code-Suppe unterstellt Dir, dass Du keine tabellarischen Daten anzeigen willst), sondern eine andere Dokumentstruktur.

Beispiel für echte Tabellen:

<table id="liga1">  
    <thead>  
        <tr><th>Datum</th><th>Spiel</th><th>Ergebnis</th></tr>  
    </thead>  
    <tbody>  
        <tr><td>18.07.</td><td>TS Hintertupfingen : FSV Kleinhausen</td><td>2:1</td></tr>  
        <tr>...</tr>  
    </tbody>  
</table>  
  
<table id="liga2">  
    <thead>...</thead>  
    <tbody>...</tbody>  
</table>

Hier sind echte tabellarische Daten verwendet worden, für die eine Tabelle auch das sinnvollste Werkzeug zum Auszeichnen sind.

Gegenbeispiel:

<div id="ads-external">  
    <h2>Sponsors</h2>  
    <dl>  
        <dt>Marketing-Firma Dreikäsehoch</dt>  
        <dd><img src="/images/banners/dreikaesehoch.gif" alt="blinkerzwinker" /></dd>  
        <dt>Marketing-Firma Photoshopping Direct</dt>  
        <dd><img src="/images/banners/photoshopping.gif" alt="stock photo" /></dd>  
        ....  
    </dl>  
</div>  
  
<div id="live-ticker">  
    <h2>News - nicht verpassen!!!!einself!</h2>  
    <ul>  
        <li>User XY geblockt weil voll der cheater</li>  
        <li>Neues Logo auffe Page (geil odda?)</li>  
        <li>Server aufgesetzt Forum tut</li>  
    </ul>  
</div>

Bei diesem Beispiel handelt es sich nicht um tabellarische Daten. In beiden Fällen könnte man mit Gewalt welche daraus machen, aber wirklich echte Tabellendaten sind es keine. Daher habe ich hier (weil Du mit XHTML1.0 hantierst) jeweils ein <div>-Element zur Strukturierung benutzt.

Jetzt kann man mit CSS die Darstellung genau steuern, wenn man auf inline-Styles (also das style="..."-Attribut) verzichtet. Auch in den echten Tabellen kann man die Breite der Spalten mit CSS "anfassen", wenn man mit cleveren Selektoren arbeitet, oder aber für ältere Browser den <th>-Elementen Klassen-Namen gibt, um sie dann damit zu gestalten.

  
#liga1,  
#liga2 {  
    display: inline-table;  
    width: 49%;  
}  
  
#live-ticker,  
#ads-external {  
    display: inline-block;  
    width: 49%;  
}

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)