Meine Damen und Herren
Jetzt hab ich so langsam den Eindruck, an die Grenzen von einfachem HTML bzw. an die Grenzen von Web Expression gestoßen zu sein.
HTML obliegt nicht vielen Grenzen, es ist eine reine Auszeichnungssprache und teilt dem Browser nur mit:
-> Das ist eine Überschrift
-> Das ist ein Test-Abschnitt
-> Das ist eine Navigation
usw.
Wenn es mal kein passendes Element gibt (zum Beispiel für Werbung, es gibt kein advertisement-Element), benutzt man dafür Elemente, deren Bedeutung es ist keine Bedeutung beizumessen, namentlich: <div> und <span>.
Sieht man der Seite an, dass es "nur" Microsoft-HTML ist?
Der Seite nicht, mich wundert sogar, dass du mit Web Expression für so viel Konsistenz im Design sorgen kannst. Der Quelltext verrät sich aber, dort sind viele Muster erkennbar, die typisch für WYSIWYG-Editoren sind: Tabellenlayout, generierte Klassennamen, font-Elemente, die Liste ließe sich fortsetzen.
Und was wäre der "nächst höhere" Entwicklungsschritt? Ein teurerers Programm (Dreamweaver?)?
Ich würde dir einen Schritt in die umgekehrte Richtung nahelegen, also weg von den WYSIWYG-Editoren mit umfangreichen Funktionsumfang und hin zu puren Text-Editoren. Dein Anspruch sollte sein, dein technisches Verständnis zu verbessern und das geht am besten, indem du die eigentliche Materie, mit der du arbeitest, kennen lernst. Das ist Anfang viel Arbeit, aber macht sich langristig bezahlt, insbesondere wenn du planst eine berufliche Laufbahn im Webdesign einzuschlagen. Als Designer hast du offensichtlich Talent, jetzt geht es darum deine Entwicklungs-Fertigkeiten zu verbessern.