Hallo,
Was auch gern verschwiegen wird, sobald jemand OS/2 ins Spiel bringt: Das ist ursprünglich auch eine Entwicklung von Microsoft.
Das stimmt auch nur halb. OS/2 ist eine Kooperationsentwicklung von Microsoft und IBM gewesen.
ja, IBM war wohl daran beteiligt, aber das wurde in der damaligen Zeit nicht publik gemacht und war wohl höchstens unter Fachleuten bekannt. Immerhin wurde OS/2 anfangs ausschließlich mit dem MS-Label als "Microsoft OS/2" verkauft.
Und 1999 bis 2005 hat IBM das vollständig allein weiter gemacht. Und soweit ich mich erinnere sind keine Ablöse-Gelder geflossen von IBM an Microsoft (oder umgekehrt), sondern die Kooperation wurde einfach nur aufgekündigt.
Gut, ja. Und in Redmond war man froh, den vermeintlichen Klotz am Bein loszuwerden. Zumindest munkelte man das damals. Die Tatsache, dass nach außen hin durch die Namensgebung (Wechsel von "Microsoft OS/2" zu "IBM OS/2") das Produkt den Besitzer wechselte, lässt jedoch vermuten, dass allein für die Übernahme der Marken- und Namensrechte durch IBM eine Menge Dollars über den Tisch gingen.
Ciao,
Martin
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, deutscher Physiker)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(