Hallo,
Wieviele Zeilen Code hast du mit wieviel anderen bisher in deinem größten projekt geschrieben?
Die Firma, für die ich arbeite, macht hauptsächlich angepasste Webanwendungen. Die haben (ich hoffe, ich habe das richtig im Kopf) höchstens 10-20 KLOC Ruby, dazu kommen ein großer Haufen HAML, Sass, CoffeeScript sowie Logik in anderen Sprachen (z.B. Shell). Webanwendungen mit hauptsächlich clientseitiger Dynamik haben > 10 KLOC CoffeeScript. Darunter liegt natürlich immer ein umfangreicher Stack an Bibliotheken (Node-/Bower-Module bzw. RubyGems). Die Teams sind nicht groß, maximal 6 Entwickler, würde ich schätzen.
Ich will das gar nicht als Maßstab nehmen. Dass Ruby in dem Fall funktioniert, steht nicht infrage. Aber bekanntermaßen gibt es aber viel größere Ruby- und JavaScript/Node-Anwendungen (z.B. GitHub) mit Teams, die auf der Welt verteilt sind. Gründe, von Ruby weg zu migrieren, sind eher die schlechte Performance und Skalierbarkeit.
Mathias