Ich bin nur gespannter Mitleser im Thread, da ich leider nichts beisteuern kann.
Fände ich auf jeden Fall echt gut und interessant. Vor allem so Punkte wie z.B., wie Du so was wie Vererbung an diesem Beispiel vernünftig erklären könntest. Oder hast Du schon eine Idee? Ich hab nämlich überhaupt keine. "Bimsstein extends Stein" finde ich einfach "zu billig". Und wir wären wieder beim Auto...
An dem Beispiel wird das mMn. schwer, da das Spektrum des Wissens/Interesses zu groß ist, aber hier mal eine hoffentlich hilfreiche Anregung:
Ich kann mich partout nicht mehr daran erinnern ob es bei mir in der 9. oder in der 10. Klasse war, jedenfalls hatten wir sowohl in Info als auch in Biologie das Thema Vererbung.
So kam es dazu dass eine abstrakte Klasse Mensch deklariert wurde mit ein paar Eigenschaften und ein paar Funktionen (welche meist nur die Eigenschaften in einem kurzen Satz ausgegeben haben). Jedenfalls wusste unser Info-Lehrer, dass wir in Bio auch Vererbung hatten, so hat er in der Vater-Klasse im Konstruktor halt eine Augenfarbe definiert und der erbenden Klasse (=das Kind) halt die Augenfarbe überschrieben (Stichwort rezessive und dominante Vererbung).
IMHO ist die Hälfte der Vererbung schon gegessen, wenn man in Bio schon so weit war, so dass man eigentlich fast nur noch die programmiersprachlichen Differenzen erklären muss, da es ja vom Prinzip her das gleiche ist.
MfG
bubble
PS: Ich muss zwar gleich los aber das will ich auch noch schnell einwerfen bezüglich Vererbung in Bezug auf Funktionen: eine Amöbe bewegt sich komplett anders als Vogel vorwärts. Oder ein Auto *SCNR*
If "god" had intended us to drink beer, he would have given us stomachs. - David Daye