Hi,
Allerdings hast Du außerhalb des geschützten Verzeichnisses keine Möglichkeit fest zu stellen, ob der Benutzer angemeldet ist, weil der Browser die Information dann nicht überträgt. Abhilfe kann es schaffen, das jpg (hier: "/geschuetzt/angemeldet.jpg") mit php zu "ummanteln" und in dem Script, wenn nicht schon existent, eine php-Session zu starten in welcher Du z.B. $_SERVER['REMOTE_USER'] übernimmst.
Wenn man aber sowieso schon eine PHP-Session aufbaut, kann man auch den Zugangsschutz gleich mit PHP bauen ...
cu,
Andreas
--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.