@@Gunnar + Naps:
nuqneH
@Gunnar: Ich habe mir deine Antwort jetzt x-mal durchgelesen, werde aber immer noch nicht ganz schlau daraus. ;-)
wenn ich für meine Domain www.example.com eine Subdomain static.example.com anlege, um die Statischen Inhalte auszuliefern, reicht es dann aus diese Subdomain einfach auf www.example.com zu verlinken?
Was meinst du damit?
Hier liegt imho schon der erste Punkt vor, der einer genaueren Erläuterung bedarf.
Verlinken ist hier vielleicht auch nicht ganz der richtige Begriff, denn es ist ja das DocumentRoot Verzeichnis für die Subdomain in der VHost Konfiguration gemeint.
Die Domain ist "example.com".
Und "www.example.com" ist bereits eine Subdomain!
Genauso wie "static.example.com".
Das heißt ich binde alle Bilder, css, js usw. z.B. über static.example.com/css/style.css ein aber sie liegen eigentlich auf www.example.com/css/style.css.
?? Soll das übersetzt heißen, www.example.com und static.example.com haben im Dateisystem auf dem Server dasselbe Webroot?
Soll es wohl heißen.
Das ist dann auch gleich der Nachteil, denn wie im Beispiel schon aufgezeigt, ist die Datei 'style.css' dann unter beiden Adressen erreichbar.
Mir geht es nur darum um nicht jedes mal die Cookies mitzusenden.
Da sollte die Subdomain eine Rolle spielen, nicht das Dateisystem. Für www.example.com werden Cookies mitgesendet, für static.example.com, auch wenn die Dateien auf dem Server im selben Verzeichnis liegen.
Was Gunnar damit sagen will ist, dass wenn du deine Cookies explizit und ausschließlich für die Subdomain "www.example.com" setzt, dann "funktioniert" dein Vorhaben, da diese Cookies dann nicht für Anfragen an "static.example.com" mitgesendet werden (siehe bspw. setcookie Domain-Parameter).
Aber mal abgesehen davon, dass es i.d.R. nicht "wünschenswert" ist, dass zwei verschiedene Subdomains denselben DocumentRoot haben, bzw. eine einen unterhalb der anderen, sehe ich das Hauptproblem bei dem Ansatz darin, dass man die Site explizit unter "www.example.com" erreichbar machen muss.
Und bei Javascript muss man ggf. auch noch auf die Same-origin policy achten.
Alternativ ist es ggf. sinnvoller localStorage anstelle von Cookies zu verwenden. Das hängt aber u.a. von den Informationen ab, die gespeichert werden sollen und wozu sie dienen (wenn eine serverseitige Verarbeitung erforderlich ist, sind Cookies im Vorteil).
Gruß Gunther