Om nah hoo pez nyeetz, Contentbiene!
??? ;-)
Warum nimmst du nicht einen normalen Link
<a href="…">
Neee, es muss eine Imagemap sein, es sollen sieben Bildbereiche anzuklicken sein. Auf jedem ausgetauschten Bild ist dann der Bildbereich des urspungsbildes zu sehen und ein Text dazu. Blöderweise sind ja dann immer alle Hotspots der Imagemap immer noch anklickbar. Das ist schonmal das erste Problem, das ich durch das Laden einer neuen Imagemap (an der ich dann irgendwie ein "zurück" definiere) ausschalten sollte. Ich kann aber leider eben nicht simpel einfach eine neue html-Datei aufrufen, weil ja eben dieses Drumherum da ist, das nicht von mir kommt, sondern vom Kunden schon vorgegeben ist. Ich bastele leider nur an einem Teilstück hreum, also muss alles innerhalb dieses Teilstückes funzen ...
Wenn die neue Datei in einem neuen Fenster/Tab geöffnet wird, gibts natürlich in der History keine Seiten, die vorher in diesem Tab geöffnet werden sollen.
Okay, kapiert. Gibt es eine andere Lösung, mit der ich zurück kann? Bzw. wenn sich wie oben erklärt, irgendwie eine neue Imagemap laden läßt, könnte ich mit dem gleichen Trick ja auch die erste wieder laden ...
Ansonsten kannst du dich voll und ganz auf die Funktionalität des Browsers verlassen.
Nope. Das ist im Gesamtpaket ausgeschaltet. Es wird ein Popup gestartet und alle Menüs, Buttons sowie auch der rechte Mausklick sind nicht möglich ...
Kann es sein, dass du eigentlich nur eine ganz normale Navigation bauen möchtest?
Nein ;-) Siehe oben!