Hallo,
Zwischenzeitlich habe ich auch daran überlegt, ob und wie ich vielleicht mit etwas wie document.write() quasi einen HTML-Baustein (der ja meine Imagemap sein kann) lade, bzw. den einen durch einen anderen ersetze. Theoretisch müsste das doch machbar sein ...
nein, nicht mit document.write(). Diese Methode kann nur benutzt werden, *während* das Dokument vom Browser geladen und verarbeitet wird. Sobald document.write() nach dem Laden erneut benutzt wird, *ersetzt* es das gesamte Dokument mit dem neu erzeugten Teil.
so wie ein href eine HTML-Datei durch eine andere ersetzt, gibt es doch bestimmt auch einen Weg mit Javascript HTML-Brocken durch andere HTML-Brocken zu ersetzen. Oder??
Ja. Auch wenn der Vergleich mit href (du meinst einen Link?) unpassend ist.
Man kann jederzeit mit Javascript HTML-Elemente dynamisch erzeugen, ihnen die passenden Eigenschaften geben und sie ins Dokument einbauen oder wieder daraus entfernen. Die Methode document.createElement() wurde in deinem Doppelposting schon erwähnt, dazu gesellen sich Methoden wie z.B. appendChild().
Wem das zu kompliziert ist, der kann einen Mittelweg gehen und mit innerHTML den kompletten Inhalt eines Elements als Quellcode-String neu schreiben.
Das gibt dir hoffentlich genug Anstoß zum Weiterforschen.
So long,
Martin
PS: Dein Quengelposting habe ich nicht gesperrt, das war noch jemand anders, der es -wie ich- für unangemessen hielt.
Lieber eine Fliege im Porzellanladen
als ein Elefant in der Suppe.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(