Moin,
Ein Include hat doch - zumindest beim EF - keine direkte Auswirkung auf das Ergebnis.
es geht darum, wo und wann es verarbeitet wird. Wenn man es in einem Rutsch auf dem Server (DB) verarbeiten möchte, dann muss man es erstmal in seine Sprache übersetzen. Dadurch wird einfach der Overhead verringert und die Performance gesteigert. Wenn man das immer nachträglich auf dem Client auswerten möchte, dann sind halt auch seperate Anfragen zum Abholen der Daten nötig. Das Queryable-Interface dient ja dazu, die Abfrage nach SQL umzuformulieren. Verläßt man die Schnittstelle (z.B. mit ToList), dann führt das imho auch zu einem Bruch. Ein weiterer Vorteil von Include ist, das denke ich mir jetzt jedenfalls so, dass es die bereits im EF vorhanden Beziehungen nutzt, also weiss, wie die Daten zusammenhängen.