dedlfix: MySQL Verwaltung Paralles vs Konsole

Beitrag lesen

Tach!

Auf den Server ist seitens 1und1 Paralles Plesk Panel 10 installiert.

Gibts übrigens auch ohne Plesk. Und es gibt andere Tools mit ähnlicher Zielstellung, wie ISPConfig. Und obendrein kann man auch an Plesk vorbei konfigurieren - eingeschränkt zwar, aber bei MySQL sollte das gehen.

myDB1 und myDB2.
Nun habe ich für die myDB1 den Benutzer "ich" angelegt. Geht auch.
Jetzt braucht die myDB2 aber auch einen zugriffsberechtigten Benutzer.

Frage 1: kann mir jemand sagen, wie ich den eben angelegten Benutzer "ich" auf myDB1 UND myDB2 loslassen kann? Ich finde in Plesk keine Möglichkeit dafür.

Ob das wirklich nicht mit Plesk geht, weiß ich nicht. Du kannst aber den Benutzern hintenrum die Rechte geben. Öffne dazu den phpMyAdmin als Root. Da sollte es einen generellen Menüpunkt geben, nicht bei den Kunden/Domains. Gib dann da dem "ich" die Rechte für die andere Datenbank.

Wenn ich für myDB2 auch einen Benutzer "ich" anlegen möchte, meckert er (verständlicher Weise): "Fehler: Verbindung zum Datenbankserver aufgrund eines Namenskonflikt fehlgeschlagen: User with requested name already exists "

MySQL-Benutzer definieren sich aus dem Namen und einem Host. Zweimal "ich" auf "localhost" oder ähnlich geht nicht.

Das heißt aber auch, dass es "ich" mehrfach geben kann, dann aber mit unterschiedlichen Host-Einträgen. Wobei es aber nichts bringt, zum Beispiel localhost und 127.0.0.1 als unterschiedlich zu betrachten.

mysql --host=localhost --user=ich --password=zauberwort
Wo ist meine myDB2? Wohl unsichtbar weil ich mich als "ich" angemeldet habe.

Genau.

Nun wollte ich den Stress umgehen indem ich in der MySQL Konsole einen neue Datenbank anlege:
create database myDB3
Da haut er mir:
ERROR 1044 (42000): Access denied for user 'ich'@'%' to database 'myDB3'
um die Ohren.

Richtig, dein "ich" wird außer auf seiner Datenbank keine Rechte haben. Musst du den Root-Nutzer nehmen (wobei der auch anders heißen kann, wenn die Rechte passen).

Frage 2: kann mir jemand sagen, wie ich "sauber" zwei Datenbanke auf den Server bekommen zwischen denen ich dann mit den MySQL-Befehl use hin- und herschalten kann.

Mit oder ohne Plesk? Es sollte jedenfalls ohne "Hilfe" von Plesk gehen. Vielleicht findest du aber auch einen generellen Menüpunkt, mit dem man allgemeine Datenbanken und -nutzer anlegen kann.

dedlfix.