Hallo,
Briefpost, auch Rechnungen kommen aus Irland und brauchen z.Z. über drei Wochen bis zu mir.
das muss aber weder an Irland, noch an der Schlamperei des Absenders liegen - das schafft die Post auch bei gewöhnlichen Inlands-Briefsendungen. Ich habe auch schon mal eine Rechnung erhalten, deren Zahlungsfrist schon längst abgelaufen war. Das Schreiben lag erst noch 6 Tage im Haus beim Rechnungssteller rum (Differenz zwischen Datum des Schreibens und Datum des Poststempels) und war dann 18 Tage mit der Post unterwegs, bis es bei mir im Kasten landete. Korrekt adressiert, wohlgemerkt, es ist also nicht so, dass da bei der Post jemand hätte recherchieren müssen, wie die Adresse denn richtig lauten müsste.
Aber Postlaufzeiten von 10 bis 14 Tagen für gewöhnliche Briefsendungen ... ja gut, das ist jetzt nicht die Regel, aber auch nicht wirklich eine Seltenheit. Ganz zu schweigen davon, dass ein zunehmender Anteil an Briefsendungen einfach im Nirwana verschwindet und nie ankommt. Als ich mich bei der Post mal über diesen Missstand beschwert habe, hab ich eine geschätzte Verlustquote von 5% unterstellt, und das hat zumindest niemand dementiert. Inoffiziell und hinter vorgehaltener Hand räumte man ein, man wisse zwar um das Problem, aber man könne nichts dagegen tun. Schönen Dank auch.
Seitdem verschicke ich Wichtiges nur noch per e-Mail, und nur wenn irgendwelche Formvorschriften das verlangen, dann *zusätzlich* per Post.
Voriges Jahr wurde mir per Brief angekündigt, den Dienst am 20. eines Monats einzustelllen wenn ich nicht bis 10. bezahlt habe. Der Brief kam am 28.! Eingestellt wurde zum Glück nicht, aber das sind alles keine Zustände.
Einverstanden. Aber trotzdem solltest du dir in so einem Fall die Zeit nehmen, das Datum des Schreibens und das des Poststempels zu vergleichen (wenn die Post in Irland sowas noch praktiziert). So weißt du wenigstens, ob der Anbieter so lange getrödelt hat oder die Post.
Grund für den Rootserver ist (war?) ein höheres Maß an Unabhängigkeit, die Freiheit, alles machen zu können (das kann ich wohl dank Plesk vergessen)
Nö, wieso? Einen Root-Server zu haben heißt doch auch, selbst Herr im Haus zu sein. Also könntest du auch das System neu und "sauber" aufsetzen. Dazu solltest du aber erst recht weitreichende und fundierte Kenntnisse haben.
Ciao,
Martin
Die letzten Worte des Hardware-Bastlers:
Das Netzkabel lass ich wegen der Erdung lieber dran.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(