Hi,
zusätzlich zu dem, was dir Matthias schon ans Herz gelegt hat (Vollzitate, document.write() vermeiden), noch eine Ergänzung:
document.write('<a href="irgenndwo.htm"><img src="'+myimages[ry]+'" border="0">Hallo ich bin Bild Nummer Eins<p>')
Wenn du schon nicht von document.write() abrücken willst, dann solltest du damit wenigstens korrektes HTML erzeugen. Die obige Anweisung erzeugt einen Link (a-Element), der nicht geschlossen wird, sowie einen Absatz (p-Element), der ebenfalls nicht geschlossen wird.
Und ich empfehle ebenfalls, das Semikolon *nicht* wegzulassen.
- Es werden immer 2 Bilder angezeigt
Woran mag denn das wohl liegen?
var ry=Math.floor(Math.random()*myimages.length)
if(ry<1) ry++;
//alert(ry + "|" + ry2);
document.write('<a href="irgenndwo.htm"><img src="'+myimages[ry]+'" border="0">Hallo ich bin Bild Nummer Eins<p>')
document.write('<a href="irgenndwo2.htm"><img src="'+myimages[ry2]+'" border="0">Hallo ich bin Bild Nummer Zwei<p>')
document.write('<a href="irgenndwo3.htm"><img src="'+myimages[ry3]+'" border="0">Hallo ich bin Bild Nummer Drei<p>')
document.write('<a href="irgenndwo4.htm"><img src="'+myimages[ry4]+'" border="0">Hallo ich bin Bild Nummer Vier<p>')
document.write('<a href="irgenndwo5.htm"><img src="'+myimages[ry5]+'" border="0">Hallo ich bin Bild Nummer Fuenf<p>')
document.write('<a href="irgenndwo6.htm"><img src="'+myimages[ry6]+'" border="0">Hallo ich bin Bild Nummer Sechs<p>')
Was macht denn dieser Code? Er erzeugt als erstes eine Zufallszahl ry im Bereich 0 bis n-1 (wobei n die Zahl der Arrayelemente ist). Diese Zahl ry könnte also direkt als Arrayindex taugen.
Dann prüfst du, ob ry<1 ist (also ==0), und falls ja, erhöhst du ry um 1. Wozu das? Damit erreichst du, dass der erste Arrayeintrag niemals ausgewählt werden kann, der zweite dafür mit doppelter Wahrscheinlichkeit, weil jedesmal, wenn 0 ermittelt wird, stattdessen 1 genommen wird.
Und schließlich gibst du nacheinander sechs HTML-Fetzen aus, greifst dabei auf die Variablen ry2, ry3, ry4, ry5, ry6 zu, die gar nicht existieren. Das erzeugt einen Javascript-Fehler, der das Script abbricht.
> 2. Die Links werden hier den Positionen, nicht den Bilder zugeteilt.
Nein. Hier existiert noch gar kein Zusammenhang.
> An den Code soll eine Bedingung drangehangen werden
Wenn schon, dann gehängt, nicht gehangen.
So long,
Martin
--
Frauen sind wie Elektrizität: Fasst man sie an, kriegt man eine gewischt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(