volker2013: http header mit php auslesen

Beitrag lesen

Hello Volker,

[...]

Und hier hängst du nochmal ein "http://" davor, ohne zu prüfen, ob das in der Eingabe nicht schon enthalten ist. Letztendlich versuchst du womöglich, die Response Header von http;//http://example.org/ zu lesen, was natürlich fehlschlagen wird.

vielen Dank!!! Genau das wars. [...]

Es lohnt sich wirklich, sich eine kleine Funktionsbibliothek zur Normalisierung von Eingaben zu bauen. PHP bietet dafür schon eine Reihe von Funktionen unter
[http://de3.php.net/manual/en/book.filter.php]

Aber die sind zum Teil noch recht kompliziert zu verstehen.

Wenn Du dir aber für alle seiner Usereingaben immer erstmal selber eine Filterfunktion überlegst für die _Normalisierung_ der erwarteten Daten, nicht für dir kolonisierung des Users, dann weißt Du auch, was passieren soll und wirst keine Scheu mehr davor haben, Eingabedaten erst einmal zu normalisieren, denn Du hast dann ja eine fertige Funktion :-)

Ob die eigenen Funktionen dann durch die durchaus schlauen PHP-eigenen ersetzt werden können, wäre der nächste Schritt.

Und beachte immer:

<strong style="color:red">Usereingaben sind immer böse!</strong>

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

Hallo Tom,

Nochmals vielen Dank. Ich werde mich mal mit den Filtern beschäftigen. Das klingt sehr interessant.

Mein nächstes Ziel ist es erst einmal die ausgelesenen Headerinformationen mit Unterstützung von CSS anzuzeigen. Das heißt, dass Ausgabeformular in die Startseite zu integrieren.

Alles Gute
Volker