Hallo,
- Wie sage ich meinem Server das er die Datei als UTF8 abpeichern soll
indem du UTF-8-codierten Inhalt hineinschreibst. Der Server (sprich: Das Betriebssystem, unter dem der Server läuft) kümmert sich nicht um Zeichencodierungen, das musst du schon selbst tun. Das Betriebssystem schreibt Bytes in eine Datei, ohne deren Bedeutung zu kennen.
- wie formatiere ich in einer Zeile, ich meine hier den Abstand:
fwrite($fp, "$key- $value\n");
so steht $key neben $value, wie schaffe ich es das value ein paar tabs später ist, so das es ein schönes Format hat?
Genau so, wie du es schon andeutest: Indem du ein paar Leerzeichen oder Tabs dazwischen ausgibst. Wieviele, das kannst du eventuell über die Länge von $key ermitteln: Wenn $value immer in Spalte 20 beginnen soll und $key ist nur 7 Zeichen lang, musst du 11 Leerzeichen ergänzen (das Minuszeichen und das eine Blank in deinem Beispiel ist dabei schon berücksichtigt).
Ciao,
Martin
--
Wer schläft, sündigt nicht.
Wer vorher sündigt, schläft besser.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Wer schläft, sündigt nicht.
Wer vorher sündigt, schläft besser.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(