Tom: PHP-Datei im Hintergrund ausführen bei Klick

Beitrag lesen

Hello,

genau das, was ich sagte: Das Script, das auf dem Server angestoßen wird, sendet keine Antwort im eigentlichen Sinn, sondern nur den HTTP-Status 204. Dann weiß der Client: Da kommt nix weiter. In diesem Fall bleibt die aktuell im Browser angezeigte Seite auch stehen, als ob nie ein anderer Request stattgefunden hätte.
Meiner Ansicht nach die eleganteste Methode.

Bist Du dir sicher, dass das Script nach dem Senden des Status 204 auch noch zuende läuft? Das könnte ja durchaus noch einige Sekunden dauern.

MMn darf der Browser nach dem Erhalt von Status 204 nämlich die Verbindung kappen. Und das kommt dann einem Userabort gleich. Der würde zumindest bei PHP (was ja hier auch im Gespräch war), die Beendigung des Scriptes zur Folge haben. Das ist dann aber mit seiner Arbeit eventuell noch gar nicht ganz fertig...

Besser erscheint es mir wirklich, dass man es wirklich in den Hintergrund stellt.

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de