Es kann hier nur zwei grundsätzliche Lösungen geben. Entweder man wartet bis zum Ende der Ausführung des scripts und sendet dann auf irgendeine Weise die Information, z.B. indem man die Seite auf der man das script ausgelöst wurde noch mal sendet, ergänzt um die Information.
Das ist im HTTP/s-Protokoll nicht vorgesehen. Verbindungsende bleibt Verbindungsende!
Keine Ahnung worauf Du hinauswillst. Ich habe an dieser Stelle jedenfalls nicht vorgeschlagen etwas nach einem Verbindungsende zu senden. Das "warten" meint warten, also die Verbindung nicht abzubrechen, bis zum Vorliegen des Ergebnisses.
Oder man läßt das script arbeiten bis es fertig ist, ohne, daß es aktiv was sendet, und die Information wird beim nächsten Aufruf der dafür vorgesheenen Seite angezeigt, sofern das script zu dem Zeitpungt fertig ist. Z.B. im Kopf der Seite die Statusnachricht "letzte Aktualisierung von haumichblau erfolget am, um".
In welchem "Kopf"?
In dem der Seite, steht doch da. Man kann es aber auch in den Fuß schreiben oder irgendwo dazwischen.
Habe ich den passenden Endruck, wenn ich annehme. dass Dir die Begriffe "vierte Dimension" und "verteilte Aufgaben" noch nicht geläufig sind?
Ich habe den Eindruck, dein Eindruck ist nicht zutreffend.
Ich schlage vor eine Arbeit zu beginnen, und auf Anfrage das Ergebnis anzuzeigen sofern es bereits vorliegt.