Alex: Webformular ausfüllen per Batchdatei

Beitrag lesen

Hallo,

ich muss mich auf der Arbeit auf einer externen aspx-Seite einloggen, weiter geht es dann per Citrix ... fragt mich bitte nicht, was da genau passiert.

Jedenfalls hat mich gestört, dass das ganze nur im Internet Explorer läuft und ich als Standardbrowser lieber einen anderen Browser nutzen wollte. Damit ich nicht immer erst den IE starten muss und von dort die Seite aufrufen muss, habe ich mir eine kleine Batchdatei geschrieben, die das für mich übernimmt.

start iexplore.exe https://example.org/login.aspx

Jetzt würde ich noch gerne das Anmeldeformular, zumindest den Benutzernamen automatisiert füllen (da dieser aus einer unheimlich schwer zu merkenden Kombination aus Ziffern und Buchstaben besteht).

Ideal wäre es, wenn ich das Ganze auch mit der Batchdatei umsetzen könnte. Auf die Installation von Software muss ich verzichten (Dienst-PC).

Meine Ideen/Ansätze:
1. Den IE dazu zu bringen irgendwie, auf dieser Webseite immer den Benutzer automatisch einzutragen. Die Speicherung der Formulardaten scheint erstmal von der Webseite unterdrückt zu sein, aber selbst diese zu umgehen würde vermutlich nur dazu füllen, dass man zumindest die ersten Ziffern/Buchstaben eingeben muss, bis der IE die Autovervollständigung vornimmt.
2. Per Batchdatei den Benutzernamen in die Zwischenablage zu kopieren und dann manuell oder ebenfalls per Batch wieder einzufügen. Das scheitert daran, dass ich keine externen Programme verwenden darf und ich nicht weiß, wie ich das nur mit einer Batchdatei umsetzen kann.
3. Wie 2., aber statt einen konkreten Befehl abzugeben die Tastenkombination Strg+C (Kopieren) per Batch auszuführen. Das geht scheinbar in einer Batchdatei auch nicht.

Hat jemand weitere Ansätze oder Anregungen eine der vorgenannten 3 Ansätze umzusetzen? Ansatz 2 und 3 wäre von Vorteil, weil ich den gleichen Benutzernamen für eine weitere Anmeldung in Citrix benötige und da die Zwischenablage auch genutzt werden könnte.

Freundlicher Gruß
Alex

Achja: Betriebssystem ist WinXP (wird aber demnächst auf Windows 8 umgestellt).