Om nah hoo pez nyeetz, bari!
aha, jetzt seh' ich es, du meinst ohne Doppelpunkt und 2x backslash. Ist ja auch logisch, wenn man den Doppelpunkt und die beiden backslashes nicht als zusammenhängendes Element mit http versteht. Dann könnte man im Prinzip im selfhtml-Wiki bei css-selektoren-attributselektoren-teilübereinstimmung im Beispiel nr. 1 auch nur a[href^="http"] schreiben anstatt a[href^="http://"], oder ist das nicht ganz das selbe?
[href^="foo"] bedeutet: Das href-Attribut beginnt mit foo. Der Unterschied ist also
- beginnt mit
http - beginnt mit
http://
beim ersten ist eben https:// mit drin, beim zweiten nicht.
Man sollte vielleicht, um alle externen Links abzudecken, den Selektor ~~~css a[href^="http"], a[href^="//"]
verwenden. Letzteres href-Attribut lässt dem Browser die Wahl des Protokolls.
Matthias
--
Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen [Notar und Notarzt](http://selfhtml.apsel-mv.de/java-javascript/index.php?buchstabe=N#notar).
