Hallo Konrad,
dir ist bekannt, dass im per require() eingefügten Skript die im einfügenden Skript sichtbaren Variablen ebenfalls sichtbar sind?
„When a file is included, the code it contains inherits the variable scope of the line on which the include occurs.“ (Quelle: PHP-Manual)
Hier zwei Beispiele, was du damit machen kannst:
- 
In file2.php kannst du auf $myvarzugreifen, wenn du die Variable zuvor in file1.php gesetzt hast.
- 
In file2.php kannst du auch eine in file1.php gesetzte Variable (hier $require_file) verwenden, um eine weitere Datei einzubinden. Ich halte das allerdings für unübersichtlich und würde es vermeiden.
<?php  
// This is file1.php  
  
$myvar = 'foo';  
  
$require_file = 'hey.php'; // set to 'hey.php' or 'ho.php'  
  
require('file2.php');  
  
?>
<?php  
// This is file2.php  
  
echo "bar"; // statisch  
  
echo $myvar; // "Parameterisiert"  
  
require($require_file);  
  
?>
<?php  
// This is hey.php  
  
echo "Hey!";  
  
?>
<?php  
// This is ho.php  
  
echo "Ho!";  
  
?>
Hilft dir das weiter? Wenn nicht, dann erkläre bitte, was genau du damit meinst, dass „ein Wert "a" in einen Wert "b" umgewandelt werden soll“.
Viele Grüße
Claudius
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet