hi,
Es ging darum, in einem Gespräch, dass angeblich IP-Adressen für Smartphones nicht vergeben werden, weil das zu unsicher wäre (in den USA sei das anders). Dabei macht das natürlich wohl einen Unterschied, ob die in einem WLAN (mit IP) angemeldet sind oder eben per "mobile Daten".
Eine IP-Adresse wird schon vorhanden sein, vielleicht nicht durch den Provider gesetzt, ähnlich SLIP.
Oder NAPT http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Port_Translation
https://www.lawblog.de/index.php/archives/2010/04/19/anonym-uber-umts/:
"Die angefragten IP-Adressen werden für den Internetzugang über das GPRS/UMTS-Mobilfunknetz verwendet. Hierbei wird Network-Address-Port-Translation (NAPT) eingesetzt, um nicht zu viele IP-Adressen zu verbrauchen (gemäß RIPE-Richtlinien). Da die IP-Adressen von vielen tausend Kunden gleichzeitig genutzt werden, ist eine genauere Zuordnung nicht möglich. "
mfg
tami