Hallo
Dieses funktioniert auch, aber was ist wenn ich mehr als 10 / 20 Felder habe, der Code wird sau lang. Kann man diese prüfen etwas kurzer machen bzw. mit einer Funktion? Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Nur ich merke, es kommt sehr viel Schreibarbeit auf mich zu.
Ja, wenn du die Prüfung explizit auf deinen konkreten Fall abstellst (was du anstreben solltest), wird für jedes Feld eine Prüfung fällig. Und ja, der Code wird mit zunehmender Anzahl der Felder länger und länger.
Funktionen nehmen dir dann Arbeit ab, wenn sie wiederverwendbar sind, sprich, wenn du mehrere gleichartige Fälle hast, auf die du eine Funktion ansetzen kannst. Das wäre bei einer Formularvalidierung z.B. der Fall, wenn du mehrere Felder hast, die z.B. nur Zahlen oder nur Daten (als Plural von Datum (als Zeitangabe)) aufnehmen sollen. So könntest du mit einer Funktion alle Zahleneingaben und mit einer anderen alle Eingaben eines Datums prüfen. Eingaben, die nur Werte einer festgelegten Auswahl enthalten dürfen, kann man die Eingabe gegen ein Array mit den möglichen Werten prüfen (in_array).
Das alles bedarf aber auch weiterhin eines Grundgerüsts, wie du es in deinem Posting notiert hast. Das darf auch in einer Funktion stehen, die von dem Formularskript aus aufgerufen wird. Ich persönlich finde es aber besser, dieses Gerüst im Formularskript zu notieren, weil ich da besser überblicke, welche Felder vorhanden sind und geprüft werden müssen. Zudem passt die Funktion unter Garantie auf ein weiteres, später eingeführtes Formular *nicht*. Damit ist sie nicht wiederverwendbar und, außer der eventuell notwendigen Übersicht wegen, überflüssig.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3