Tom: Komplizierte DB-Datensicherung Server - Server

Beitrag lesen

Hello,

ich wiederhole mich hier zum xten Mal.

Während einer Datensicherung müssen die Tabellen gegen Veränderung gesperrt werden!
Besser ist es, das Login zu disablen, die Buffers zu flushen, den Server kurz herunterzufahren und dann die gesamten Tabellen in ein Sicherungsverzeichnis zu kopieren.

Danach kann Server schon wieder hochgefahren werden.

Der gesamte Vorgang dauert bei üblichen Datenmengen für kleine Pages (also nicht Google) i.d.R. nur wenige Sekunden.

Das Sicherungs-Directory kannst Du anschließend mit targz verpacken und dann in aller Seelenruhe auf den anderen Server transportieren. Dort spielst Du es ins Datenverzeichnis win und startest dort den Datenbankserver.

Danach sollten alle Daten im Backup verfügbar sein.

Gleiche Grundeinstellungen beider Server sind selbstverständlich vorausgesetzt.

Das Ganze nennt sich "Vollsicherung" :-)

Bei verteilten Datenbanken, und dazu gehören dann z.B. auch assoziierte Directories mit Bildern oder sonstigen nicht in der DB gespeicherten Daten, muss man das Konzept selbstverständlich entsprechend erweitern. Du beginnst also deine Datensicherungsplanung mit einem Datenplan!

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bikers-lodge.com