Meine Herren!
Mit der Sekunden-Interpretation sind damit immerhin 106468076297 Jahre darstellbar.
Da habe ich mich verechnet, die Zahl muss noch durch Anzahl der Tage in einem Jahr geteilt werden, dann ergibt sich grob eine Spanne von 291693359 Jahren. Das dürfte immernoch ausreichen.
Interessante Entdeckung, die ich gerade in der Spezifikation gemacht habe. JavaScripts Date-Objekte nutzen nicht den vollen Safe-Integer-Wertebereich aus:
„The actual range of times supported by ECMAScript Date objects is slightly smaller: exactly –100,000,000
days to 100,000,000 days measured relative to midnight at the beginning of 01 January, 1970 UTC. This gives
a range of 8,640,000,000,000,000 milliseconds to either side of 01 January, 1970 UTC.“
Das ergibt eine Spanne von grob 547945 Jahren. Auch das sollte locker ausreichen. Das Aussterben der Dinosaurier lässt sich damit zwar nicht mehr erfassen, aber wir können ja heute sowieso nicht mehr nachvollziehen, ob der Asteorid uns an einem Montag oder Dienstag getroffen getroffen hat.
“All right, then, I'll go to hell.” – Huck Finn