Hallo Leute!
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Bisher programmiere ich ausschliesslich in VBScript und habe eben mit Javascript keine Berührung gehabt bisher.
Ich habe ein kleines Script gefunden, anhand dessen ich euch vielleicht das Ganze näher beschreiben kann:
Dies ist ein Ticker, der sich selbst aktualisiert, funktioniert auch gut.
<script language="JavaScript">
<!--
var max=0;
function textlist()
{
max=textlist.arguments.length;
for (i=0; i<max; i++)
this[i]=textlist.arguments[i];
}
<%
var t1 = "Dies ist ein Text"
%>
tl=new textlist
(
" Vorwort: Willkommen auf js.Welt.de.",
" Durchsuchen Sie diese Website",
" FAQ zu allen möglichen Sachen!",
" Ich hoffe es gefählt ihnen hier !");
var x=0; pos=0;
var l=tl[0].length;
function textticker()
{
document.form1.textfeld.value=tl[x].substring(0,pos)+"_";
if(pos++==l)
{
pos=0;
setTimeout("textticker()",5000);
x++;
if(x==max)
x=0;
l=tl[x].length;
} else
setTimeout("textticker()",50);
}
// -->
</script>
Wie ihr sehen könnt, werden 4 Zeilen an das Script übergeben
" Vorwort: Willkommen auf js.Welt.de.",
" Durchsuchen Sie diese Website",
" FAQ zu allen möglichen Sachen!",
" Ich hoffe es gefählt ihnen hier !");
und genau diese Zeilen möchte ich natürlich nicht hardcoded im Script haben, sondern aus einer Datenbank auslesen und in Variablen schmeissen und dann in diesem Script verwenden. Die Datenbank wird ausserhalb des Scripts ausgelesen, also oberhalb und dann gibt es halt 4 Variablen die durch das Script angezeigt werden sollen.
Ich hoffe, ich habe mich nun etwas verständlicher ausgedrückt.
Gruß
Max