Auge: Meine Lösung: Backup ohne RAID

Beitrag lesen

Hallo

Eine Kleinigkeit stört mich noch. Angenommen das Haus brennt ab, dann sind wohl beide Zimmer betroffen, dass Zimmer wo die beiden PCs stehen als auch das Zimmer wo die NAS steht. Damit wären die Daten weg.

Ja.

Im Optimalfall sollten die Daten demnach an einen ganz anderen Standort gesichert werden. Hier fällt mir eigentlich nur eine Cloud ein.

Wenn du die Möglichkeit eines erweiterten LANs in ein anderes Gebäude hast, wäre das eine Alternative.

Bezogen auf die Cloud stört mich wiederrum die Problematik das jemand der findig ist auf die Cloud zugreifen kann und somit Zugriff auf meine persönlichen Daten hat. Des Weiteren ist das tägliche Sichern auf eine Cloud sicherlich sehr langsam, weil es ja sozusagen ein Upload über das Internet ist. Was also tun?

Cloud kann ja erst einmal alles Mögliche heißen. Es kann die Cloud eines Datenspeicheranbieters sein (MS, Google, Amazon, etc.) oder eine selbst betriebene Lösung (OwnCloud, Seafile).

Die erste Lösung ist langsam (durch deine Uploadgeschwindigkeit begrenzt) und ob die Daten vor dem Zugriff des Anbieters oder Dritter sicher sind, ist, wie du selbst schon anmerkst, zu bezweifeln. Die zweite, die eigene Lösung ist so schnell, wie dein LAN, du musst aber Aufwand in die Administration stecken und die Frage des (getrennten) Aufstellungsortes bleibt.

Wenn du kannst, mache regelmäßig ein Backup auf eine externe Platte, die du andernorts lagern kannst. Um zusätzliche Handstände zu vermeiden, ist das mMn ein gangbarer Weg.

Tschö, Auge

--
Es schimmerte ein Licht am Ende des Tunnels und es stammte von einem Flammenwerfer.
Terry Pratchett, „Gevatter Tod“