DSL Modem mit Analog (ISDN) Komponente ohne Router
bearbeitet von
Hallo Jörg!
Vielen Dank für deine Antwort. Vielleicht muss ich meine Frage noch etwas präzisieren: Die Telekom möchte unseren Anschluss vollkommen digitalisieren und hat dafür ein Zylinx Speedlink 5501 (https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/endgeraete/router/154830/zyxel-speedlink-5501.html) zur Verfügung gestellt, das unseren Router und Firewall ersetzen soll sowie ferner auch einen analogen ISDN Anschluss noch zur Verfügung stellt, damit wir unsere interne Telefonanlage nicht umstellen müssen. Wir möchten jedoch unseren Router bzw. Firewall (pfSense) behalten, da wir damit sehr gut fahren und gerade in Hinblick auf die vielen Port-Forwarding Rules und VPN Regeln kein neues System einführen möchten. Dies setzt nun jedoch voraus, dass wir ein neues DSL-Modem benötigten (das der Zylinx schon integriert hätte) und eben ein solchen ISDN Umsetzer. Ist mein Problem dadurch etwas klarer beschrieben? Externe Nummern haben wir 2 Telefonnummer, 1 Fax und ca. 20 interne Nebenstellen.
Schönen Weihnachtsfeiertag!
> Moin!
>
> Einige der von Dir verwendeten Begriffe sind verwirrend. Was macht denn der
>
> > ISDN Umsetzer für unsere alte Nebenstellenanlage
>
> und was soll das
>
> > reines DSL-Modem mit zusätzlichen analogen Frontend
>
> können?
>
> Weitere Fragen: Was für ein Anschluss (Business)? Wie viele Telefonnummern/virtuelle Leitungen nach außen? Wie viele Interne Teilnehmer/Telefone?
>
> Ich kenne kleinere Firmen, die machen das alles nunmehr mit einer Fritzbox und IP-Telefonie, dadurch lassen sich im WLAN auch Mobiltelefone mit der Fritz-App nutzen (es geht auch mit anderer Software). Und ja: Faxe kann man auch versenden.
>
> Im Prinzip kannst Du folgendes machen:
>
> ~~~
> /->(Internet)->[Firewall]->Netzwerk
> =>(Internet+IP-Telefonie)=>[Telekom-Router]
> \->(ISDN via S0)->[ISDN-Anlage]->Geräte
> ~~~
>
> Frohes Fest!
>
>
> Jörg Reinholz