Hi ihr 3,
Ich sprach ja auch hauptsächlich von Win auf nem Raspi.
Das macht wohl nur Sinn, wenn man kein Tablet als Frontend nutzen kann ;-)
Ansonsten natürlich nur irgendwelche Scripts (DB) ausführen, steuern messen und regeln. Der Banana ist derzeit ein superschneller DB- , Web- und Scriptserver bei mir :-), nachdem ich mein NAS, was vorher die Jobs hatte, bis zur Funktionsfähigkeit überlastet hatte.
wie unterschiedlich die Ansichten doch sein können. Für mich war Windows 7, als es 2009 erschien, nach einer kurzen Kennenlern-Phase der endgültige Entschluss, mich von Microsoft-Produkten zu trennen.
Nun - Win7 war anfangs etwas holprig. Nach zahlreichen Updates, bin ich nun sehr zufrieden. Hab erst neulich Win7 neu aufgesetzt (für SSD) und knapp 1000 Updates gefahren :-|
Seit Ubuntus Unity-Desktop finde ich Ubuntu noch angenehmer bedienbar. Das muss nicht unbedingt für andere gelten, für mich gilt das aber.
Jedem das Seine. Auch Unity habe ich mir mit Ubuntu 11.x mal ein bisschen angesehen und konnte mich nicht damit anfreunden. Unter den Linux-Desktops ist für mich immer noch Gnome der Favorit, oder besser gesagt, dessen Ableger Mate.
Das ich noch kein Freund von den Linux-X-Desktops bin, heißt noch lange nicht, dass nichts neues mehr teste, vor allem, weil ich eure Meinung sehr schätze.
Ich würd gerne Unity-Desktop testen.
Habt ihr einen guten Link für mich, zur Installation und Konfig von Unity-Desktop (unter Debian) ?
Vielleicht auch, wie man Wingets auf den Desktop bringt ?
Viele Grüße aus LA
ralphi