Felix Riesterer: Popup-Boxen

Beitrag lesen

Lieber Matthias Scharwies,

wenn Du den Einsatzzweck genauer definieren könntest, dann wäre zu Deiner sehr allgemein gehaltenen Aussage besser einzugehen.

Overlays werden gerne für diese nervigen Werbeflächen verwendet, die die Seite unbrauchbar machen. Gerne wird eine "schließen"-Schaltfläche angeboten, auf deren Klick hin sich natürlich mindestens ein weiteres Browserfenster/-tab öffnet. Aus dieser Erfahrung heraus empfehlen sich solche Lösungen nur sehr bedingt.

Modale Fenster sind kaum besser, da auch sie die Seite vorübergehend unbenutzbar machen, jedoch führen sie zu einer kalkulierbaren Reaktion des Browsers. Jedoch können solche modalen Fenster über Overlays simuliert werden - mit den oben beschriebenen Effekten.

Die <dialog>-Sache... erscheint mir nur eine weitere Spielvariante der beiden oben beschriebenen Möglichkeiten zu sein. Dass man diese auch zu ungewollten Werbe-Popups (lies: neue Fenster/Tabs) missbrauchen kann, möchte ich doch stark annehmen.

Also, was möchtest Du genau erreichen? Eine Art Rückfrage wie window.confirm oder window.alert? Da finde ich, dass man am besten ein Overlay benutzt, dass sich ausschließich auf den Seitenbereich beschränkt, für den es bedeutsam ist.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
"Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden - aus Mangel an demokratischer Substanz." (Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes)