Auge: Zeilenumbrüche aus Nachrichtenfeld zulassen. Wie?

Beitrag lesen

Hallo

… So zum Beispiel auch das (zulässige) Vorkommen von Leerzeilen bzw. Zeilenumbrüchen in einem Mitteilungsfeld. Bisher habe ich als Auswertung dies hier:

if (!CheckString($FTGmitteilung, 4, 1000, kStringRangeBetween, kYes, kYes, kYes, '-/&äöüÄÖÜß\'áéíóúÁÉÍÓÚàèìòùÀÈÍÓÚ.,;:@()"', kMandatory))

Leider werden Leerzeilen nicht als zulässig erkannt. Mir ist schon klar, dass ich da noch etwas in den Bereich der zugelassenen Zeichen einfügen muss, aber ich weiß leider nicht, was. Ich hab's schon mit \n und \r beziehungsweise einer Kombination davon versucht, aber es funktioniert nicht.

Außer dir kennt keiner die Funktion CheckString. Der Wurm der offensichtlich erlaubten Zeichen (was ist mit lateinischen Buchstaben, Ziffern, von anderen Schriftsystemen nicht zu sprechen?) lässt vermuten, dass damit eine Funktion für reguläre Ausdrücke gefüttert wird. Wenn dem so ist, muss ein Backslash, der nicht zur Maskierung anderer Zeichen sondern als zu suchendes Zeichen gedacht ist, selbst maskiert werden. Aus „\n“ würde somit „\n“, aus „\r\n“ würde „\r\n“.

Ob diese Prüfung so überhaupt sinnvoll ist, lässt sich erst mit Einblick in die Funktion CheckString beurteilen.

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}