Danke für die Hinweise. Leider habe ich es noch nicht komplett zum Laufen gebracht. Nachfolgend mein aktueller Entwicklungsstand:
JAVASCRIPT
<script type="text/javascript">  
  
function getQueryVariable(variable) {  
	  
	alert('1');  
  
	var query = window.location.search.substring(1);  
       var vars = query.split("&");  
       for (var i=0;i<vars.length;i++) {  
    	  
    	   alert('for');  
               var pair = vars[i].split("=");  
               if(pair[0] == variable){  
            	  
            	   alert('2');  
            	  
            	   getElementById('kontakt_id').value = pair[1];  
            	   alert( getElementById('kontakt_id').value );  
            	   return pair[1];  
            	  
               }  
       }  
       return(false);  
}  
</script>
HTML BODY
<body onload="getQueryVariable('id')">
HTML FORM
<form method="get" name="contactform" action="/KontaktForm">  
				<table>  
					<tr>  
						<td><label for="name">Frage 1*</label></td>  
						<td><input name="kontakt_name" id="name" maxlength="80" type="text" /></td>  
					</tr>  
					<tr>  
						<td><input type="hidden" name="kontakt_id" id="kontakt_id" value="unbekannt" /></td>  
						<td></td>  
					</tr>  
					  
					  
				</table>  
			  
			</form>
Wenn ich die Seite jetzt also mit www.wasweißich.de/kontakt.html?id=0815 aufrufe bekomme ich im JS auch die Werte "1", "for" und "2" ausgegeben. Allerdings nicht mehr alert( getElementById('kontakt_id').value ) was vermuten lässt, dass beim Setzen hier noch Probleme vorliegen.
Kurioserweiße geht das aber sogar soweit, dass ich in der Zugrunde liegenden Java-Klasse nicht mal den Wert "unbekannt" erhalte, sondern einfach gar nichts?!?!
Kann mir hier noch jemand einen Hinweis geben was ich hier übersehe?
Danke im Voraus.
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet JürgenB
 JürgenB