Hallo,
Ich sehe den Sinn eines Laptops dagegen überwiegend in der leichten Transportierbarkeit trotz vorwiegend ortsfester Nutzung, wenn auch an unterschiedlichen Orten. Und wenn ich dort angekommen bin, wo ich mein Laptop/Notebook nutzen möchte, bin ich auch gern bereit, am Einsatzort vorhandene Geräte wie Monitor, Tastatur oder Maus mit anzuschließen und zu nutzen.
Ein Mac mini wäre was für dich?
im Prinzip ja, dagegen spricht nur meine Abneigung gegen angebissenes Obst.
Aber sowas ähnliches gibt's ja auch ohne Bissspuren in unterschiedlichen Ausstattungs- und Preisklassen. Sogar lüfterlos und mit Gigabit-LAN. Und ein etwas älteres Gerät dieser Klasse macht bei mir seit nunmehr etwa 6 Jahren eine gute Figur als SOHO-Server.
Ich bin nicht bereit, an einen Laptop mit hochäuflösendem Display einen Monitor anzuschließen, auf dem man Pixel zählen kann.
Zumindest im stationären Einsatz möchte ich auf ein Dual-Monitor-Setup nicht mehr verzichten, und ich habe meinen 20"-Monitor mit 1600x1200 schon sehr liebgewonnen. Mit weniger als 1200px vertikal möchte ich mich nicht mehr zufriedengeben. Und dass ich einzelne Pixel noch erkennen kann, sehe ich nicht als Makel.
Ciao,
Martin
Programmierer (m), seltener auch P~in (w):
Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren Programmcode umwandelt.
P~ bilden gelegentlich mit ihresgleichen kleine Gruppen, sogenannte Communities, sind aber ansonsten meist scheue Einzelgänger.
P~ sind vorwiegend nachtaktiv und ohne technische Hilfsmittel nur eingeschränkt lebensfähig.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(