Auge: Einfaches System zum Mailversand

Beitrag lesen

Hallo

Der Einzige, der das als Spam interpretieren könnte, wäre der Provider, über den der Verein seine Mails verschickt – und dies wohlgemerkt auch nur auf Grund der Menge der Empfänger bzw. des Versandaufkommens.

Diese Aussage ist falsch. Der ausgehende Provider ist nicht der Einzige.

Das einzig Falsche war die Verwendung des Wortes „Einzige“. Tatsächlich werden Versender von Massenmails regelmäßig wegen des Verdachts des Versenden von Spammails von ihren eigenen Hostern gesperrt. Jörg hat entsprechende Regeln der Hoster ja auch belegt.

und ebenso ratzfatz steht die gesamte Kundschaft bei dessen Betreiber auf der Matte und will ihr Geld zurück.

Diese Aussage halte ich für Realitätsfremd. Unser Rosa-Riese hat regelmäßig vereinzelte Mailserver in den Sperrlisten. Ein Großteil der Kunden bekommt das noch nicht mal mit.

Die Frage ist nicht die nach den Servern, die der empfangende Hoster sperrt, sondern ob der sendende Hoster in Black- oder Greylists landet und die Emails seiner Kunden bei keinem Empfänger mehr ankommen.

Ob ein Empfänger mitbekommt, dass Emails eines oder zweier ganz bestimmter Kommunikationspartner bei ihm zeitweise nicht ankommen, mag zu bezweifeln sein. Wenn aber die Emails alle Kunden eines Hosters genauso zeitweise bei allen ihren Kommunikationspartnern nicht mehr ankommen, dafür aber die Fehleremails zurückkommen, fällt das auf. Undzwar jedem Einzelnen von denen (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen).

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3