var: HTML ist hässlich!

Beitrag lesen

Hallo miteinander!

Also zunächst mal, bitte entschuldigt den reißerischen Titel, aber das musste mal raus! ;-)

Jedenfalls, was mich mal interessieren würde: Gibt es hier noch jemanden, der HTML zu schreiben als ebenso qualvoll empfindet wie ich es tue, oder betrifft mich das allein?

Ich meine, trotz vieler Rückschläge bin ich doch immer darin bestrebt, meinen Code nach Möglichkeit nicht nur inhaltlich korrekt zu schreiben, sondern gleichfalls dafür zu sorgen, dass er auch gewissen Ansprüchen hinsichtlich der formalen Übersichtlichkeit und Ästhetik genügt.

Nun lässt sich natürlich anstrengungslos zum Beispiel auch in JavaScript oder irgendeiner anderen Programmiersprache hässlicher und unübersichtlicher Code schreiben, aber zumindest ist es in diesen Sprachen in der Regel ebenso möglich, elegant zu formulieren und den Code in eine übersichtliche und zuweilen sogar ästhetisch ansprechende Form zu bringen.

Aber die Syntax von HTML und anverwandter Auszeichnungssprachen widersetzt sich hartnäckig jedem Versuch, diesem Anspruch auf Klarheit und vielleicht sogar Schönheit auch nur annähernd gerecht zu werden!

Es ist wirklich deprimierend!

Sogar CSS Code lässt sich, wenn schon nicht schön im engeren Sinne, so doch immerhin übersichtlich und wenigstens den minimalen ästhetischen Ansprüchen genügend formatieren, aber wenn ich HTML schreibe, sieht der Code am Ende immer irgendwie kacke aus, ganz gleich für welchen Stil der Notation ich mich entscheide.

Es scheint wirklich egal zu sein, wie ich es drehe und wende: Ich finde einfach keine akzeptable Schreibweise, die sowohl dokumentweit einheitlich und konsistent ist, darüber hinaus aber auch in jeder Situtation zu übersichtlichem und gut aussehendem Code führt.

Ich meine, beispielhaft könnte man den Inhalt des head Elementes auf folgende Weise notieren:

    <head>



        <meta charset = "utf-8">




        <title> Seitentitel </title>




        <meta http-equiv = "expires"

              content = "0">



        <meta name = "viewport"

              content = "width = device-width, initial-scale = 1.0">



        <link rel = "stylesheet"

              href = "style/layout.css">




        <meta name = "description"

              content = "Blafasel">



    </head>

Das schaut einigermaßen hübsch und übersichtlich aus.

Wollte man nun aber die gleichen Regeln zum Beispiel auf ein Navigationsmenü oder irgendeine andere Liste anwenden, selbst wenn man sie für diesen konkreten Fall ein wenig anpassen würde, dann käme am Ende immer irgendetwas heraus, was entfernt an die Aufzeichnungen eines Seismographen auf Endlospapier erinnert!

Überhaupt bereiten mir Listen jeder Art die größte Pein, und es wird dadurch nicht besser, dass wenn man die Inhalte semantisch korrekt auszeichnen möchte, man an jeder Ecke über textuellen Inhalt stolpert, der eigentlich in irgendeiner Form von Liste untergebracht werden sollte...

Man hat offenbar wirklich nur die Qual der Wahl:

Entweder man packt alles was an Attributen so dazu gehört, der allem Anschein nach allgemeinen Konvention gemäß in eine Zeile, angereichert mit dem ein oder anderen Schachtelelement, was in der Regel dann zu absurd breiten Zeilen führt und einem hässlichen und schwer lesbaren Codeblock (mit Betonung auf block).

Oder man fügt freudig Leerzeilen und -zeichen ein, in der Hoffnung dadurch ein klareres Bild des Codes zu erzeugen, was dann aber wiederum in vielen Situationen zu einer zu starken Zergliederung und mithin das Ansinnen höchstselbst ad absurdum führt.

Wie soll man es also damit halten?

Abstumpfen? Resignation? Die vier Stadien der Bewältigung? Eine bessere Syntax entwerfen und eine Art Präprozessor für HTML basteln? lol

Oder gibt es irgendeine Form von goldenem Schnitt, den ich bloß noch nicht gefunden habe?

Würde mich freuen, eure Meinung dazu zu hören!

Beste Grüße,

var ♂