Der Martin: Größe und Design

Beitrag lesen

Mahlzeit,

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aaaaahpl0dkszx5.jpg

allerdings bin ich mit der Darstellung noch überhaupt nicht zufrieden.

mich wundert vor allem, dass die Bilder so stark in der Größe differieren, obwohl du doch beim Skalieren im Script $neuebreite hart auf 230 setzt. Somit müssten sie eigentlich alle gleich breit werden, aber abhängig von der Orientierung eben verschieden hoch.

Ich weiß auch dass es bei Hoch- Querformat immer wieder zu Problemen kommt, aber habt ihr vielleicht eine cool Idee, wie es etwas schöner aussehen könnte?

Ja. Ich würde beim Skalieren nicht die Breite, sondern die Höhe auf einen festen Wert setzen und die Breite entsprechend nachziehen. Dann sind die Vorschaubilder alle gleich hoch und bilden schon mal eine homogene Zeile.

Wäre es vielleicht möglich dass alle Bilder im Querformat erst gelistet werden, anschließend dann die Bilder im Hochformat?

Klar, möglich ist das. ;-)
Es wäre aber relativ aufwendig, denn du müsstest das Array mit den Bildern nach dem Skalieren noch umsortieren. Würde ich aber gar nicht machen, weil sich oft aus anderen Kriterien eine bestimmte gewünschte Reihenfolge ergibt (Chronologie, Beliebtheit, Anzahl der Downloads).

Eine weitere Idee wäre, (die würde mir auch am besten gefallen) es sind immer 3 große Bilder nebeneinander. Wenn dazwischen kleine (Hochformat) auftauchen, fass immer 2 zusammen und setzte dieses an diese Stelle wo eigentlich ein großes sein müsste.

Auch das wäre IMO relativ komplziert, und sieht auch nur dann wirklich gut aus, wenn zwei Bilder im Hochformat ungefähr die Breite eines Bildes im Querformat haben.

Und noch was: Die Schleife am Anfang deines Scripts, mit der du die Bilder im Verzeichnis aufsammelst, ist meiner Ansicht nach viel zu umständlich. Anstatt mit opendir() und readdir() zu hantieren, würde ich einfach glob() verwenden. So liefert dir beispielsweise

 $bilder = glob("$verzeichnis/*.{jpg,jpeg,JPG,JPEG}", GLOB_BRACE);

genau das Array mit den Bild-Dateinamen, das du aufwendig mit einer while-Schleife erzeugst. Abgesehen davon findet deine Schleife auch nur Dateinamen mit Extension in Großbuchstaben - Dateien, bei denen die Extension klein geschrieben ist, wie das üblich ist, werden nicht gefunden.

So long,
 Martin