Tach!
Wenn dem so ist, soll dann für die Zahlen dieselbe byte-Zahl rauskommen. Also 0-9 hat einen byte-Wert von 0-9 (in C#)?
byte.TryParse() (und auch byte.Parse()) wandelt eine Zahl zwischen einschließlich 0 und 255, welche als Stringrepräsentation vorliegt, in einen Bytewert um. Das ist schlicht die Umkehrform von byte.ToString().
Wie erwähnt, kommt aber in JS für 2 die 50 heraus und nicht 2.
Der von dir gefunde Code macht ja auch was ganz anderes als TryParse(). Wenn da was anderes rauskommt, ist der nicht geeignet. Auch wurde schon das bestmögliche Äquivalent zu TryParse() vorgeschlagen: parseInt() plus zusätzlicher Code für die Bereichtsprüfung und gegebenenfalls noch eine (Regexp-)Prüfung auf Zeichen, die TryParse() scheitern lassen, nicht aber parseInt().
dedlfix.