Franz: position: fixed

Beitrag lesen

Wie wird im ersten Beispiel eigentlich main zentriert?

Dazu, ebenso wie zu margin, hat dir Matthias ja schon was geschrieben.

Also 0 für oben und unten und auto für links und rechts?
Wozu braucht man noch
left: 0;
right: 0;

Wozu dient (in diesem Fall) * {?

Das ist der Universalselektor, der alle Elemente des Dokuments anspricht.

Hat also mit der Zentrierung nichts zu tun (box-sizing: border-box;)?

In meinem Beispiel bemerke ich, daß bei display: fixed; auch der Inhalt fixiert wird. Das ist aber in meinem Fall nicht gewünscht, da ja der Inhalt veränderlich ist.

Ich glaube, hier wäre es gut, wenn du etwas näher beschreiben könntest, was du vorhast.

Innerhalb des Headers kannst du die Kindelemente doch frei positionieren. Sie bleiben natürlich mit dem Header zusammen festgepinnt, aber das ist doch auch der Sinn der Sache, oder?

Ich glaube, daß das Dokument es besser beschreibt. Ich habe es ins Internet gestellt (http://members.aon.at/~fpree/).

Ich habe sämtliche Teile in ein div eingeschlossen und in diesem ausgerichtet. Der Header steht alleine. Vorher hatte ich den header nicht fixiert und die Seite ist mit dem header gescrollt. Bei position fixed scrollt alles unter dem header hindurch, was ja nicht so schlimm wäre, allerdings wird nun der Anfang des aufgerufenen Rezeptes durch den header verdeckt. Die Idee wäre, wenn der blaue Hintergrund auf die Größe unter dem footer eingestellt und fixiert werden könnte, Navigator und footer wie sie bestehen und die einzelnen Rezepte (section) einzeln aufgerufen werden. Jedoch ganz gleich wo ich fixiere, die Rezepte lassen sich dann nicht mehr aufrufen.

So wie es beim Start (oder mit Seitenanfang) steht, soll es bei jedem Rezeptaufruf aussehen; Scrollen nur wenn das Rezept länge als die Seite ist.