Felix Riesterer: Unerklärliches Problem mit Verarbeiten eingelesener Textdatei

Beitrag lesen

Lieber TS,

[...] ein Fehler sollte eher false, 0, null sein).

Das kommt doch ganz auf die Definition an.

na, dann eben so:

  • <string> = Datei vorhanden und nicht leer
  • <false> = Datei nicht vorhanden
  • <true> = Datei zwar vorhanden, aber leer

Ich persönlich fände eine solche Definition grauenvoll. Lieber wäre mir das hier

  • <string> = Dateiinhalt
  • <false> = Dateifehler

Da PHP aber vermeintlich typfrei arbeitet, bzw. einen das durch die automatische Typumwandlung glauben machen kann, entstehen eben ungeheuer viele Entscheidungs-, Ausführungs- und Sicherheitsfehler.

Wohl wahr. Aber damit kann man ziemlich gut umgehen, wenn die Möglichkeiten stark reduziert werden, sodass einem die Typumwandlung sogar Arbeit abnimmt. Im Obigen Beispiel wäre das so:

if ($inhalt = dateiEinlesen ($datei)) {
    // zeige Seite
} else {
    // zeige 404 Fehlerseite
}

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.