Probl. Handbuch in html und java auf CD kann nicht bearbeitet werden
bearbeitet von Jörg ReinholzMoin!
> Übrigens, das Handbuch wird über eine start.bat geöffnet!
Völlig uninteressant.
> ist aber auch normal über index.html zu öffnen.
Aha. Die start.bat öffnet den Browser und unter brauchbaren OS versagt der Sche...
> „“Bitte um gaaaanz viel Hilfe„“
Ja. Klar.
sed kann sowas. Unter Linux geht es ganz einfach. Unter Windows musst Du selbst Handbücher lesen.
~~~
#! /bin/bash
## file: ersetze.sh
suche1='ambulante Betreuung in: Hamburg - Berlin - München';
ersatz1='Hamburg - Berlin - Frankfurt';
suche2='01.01.1970';
ersatz2='01.07.2015';
filename=$1;
# Eine Zeile:
tmpname=`mktemp`;
cp -f $filename $tmpname;
sed "s/$suche1/$ersatz1/g" < $tmpname | sed "s/$suche2/$ersatz2/g" > $filename;
# Ende der einen Zeile
rm -f $tmpname;
~~~
für den Rest sorgt find:
~~~
find -name "*.html" -exec ./ersetze.sh {} \;
~~~
Unter Windows geht das auch, [Du wirst aber deutlich mehr Mühe haben.](http://sourceforge.net/projects/unxutils/) (Daran denken, das Verzeichnis in %PATH% aufzunehmen...)
Jörg Reinholz
Probl. Handbuch in html und java auf CD kann nicht bearbeitet werden
bearbeitet von Jörg ReinholzMoin!
> Übrigens, das Handbuch wird über eine start.bat geöffnet!
Völlig uninteressant.
> ist aber auch normal über index.html zu öffnen.
Aha. die start.bat öffnet den Browser und unter Linux versagt der Sche...
> „“Bitte um gaaaanz viel Hilfe„“
Ja. Klar.
sed kann sowas. Unter Linux geht es ganz einfach. Unter Windows musst Du selbst Handbücher lesen.
~~~
#! /bin/bash
## file: ersetze.sh
suche1='ambulante Betreuung in: Hamburg - Berlin - München';
ersatz1='Hamburg - Berlin - Frankfurt';
suche2='01.01.1970';
ersatz2='01.07.2015';
filename=$1;
# Eine Zeile:
tmpname=`mktemp`;
cp -f $filename $tmpname;
sed "s/$suche1/$ersatz1/g" < $tmpname | sed "s/$suche2/$ersatz2/g" > $filename;
# Ende der einen Zeile
rm -f $tmpname;
~~~
für den Rest sorgt find:
~~~
find -name "*.html" -exec ./ersetze.sh {} \;
~~~
Unter Windows geht das auch, [Du wirst aber deutlich mehr Mühe haben.](http://sourceforge.net/projects/unxutils/) (Daran denken, das Verzeichnis in %PATH% aufzunehmen...)
Jörg Reinholz