Korrektur meines vorherigen Postings
bearbeitet von Christian KruseHallo,
> 3. Der Quelltext ist vollständig, das sieht jetzt in der php-Datei so aus:
~~~php
> <div class="border"><a href="http://www.sr-online.de/sronline/nachrichten/hoerfunknachrichten/index.html" target='_blank'>
> <img src="logos/sron.jpg" alt="Saarländischer Rundfunk" title= "Quelle: SR" style=" margin:3px 0px 5px -45px ; padding:0px;"/></a>
> <ul>
> <?php
>
> $data = file_get_contents('http://www.sr-online.de/sronline/nachrichten/hoerfunknachrichten/hoerfunknachrichten_aktuell100~_seite-4.html');
>
>
> $doc = new DOMDocument();
> $doc->loadHTML($data);
>
>
> $xPath = new DOMXPath($doc);
> foreach ($xPath->query('//div/p') as $node2) {
>
> if (($zaehler <= 10)&& ($node2->nodeValue !== '') && ($node2->nodeValue !== NULL)){
>
> echo "url: " . urlencode($node2->nodeValue);
>
>
>
> }
> }
> ?>
> </ul> </div>
~~~
Nur eine ganz blöde Idee: Hast Du mal ausprobiert was passiert, wenn Du für das geparste Dokument die Kodierung angibst?
~~~php
$doc = new DOMDocument('1.0', 'utf-8');
~~~
utf-8 sollte zwar eigentlich laut Doku die Defaulteinstellung sein, man weiß bei PHP aber nie :-O
Grüße
TS