Auge: Serverweite Variablen?

Beitrag lesen

Hallo

Du möchtest also den durch den Aufruf einer Seite erfolgenden Start eines anderen Skriptes realisieren. Dann starte dieses Skript mit der Voraussetzung, dass eine zu bestimmende Datei nicht ensistiert, lege diese als ersten Schritt an und lösche sie als letzten Schritt in der Abarbeitung des Skripts.

Ja, das war ja auch meine Ausgangsidee. Nur anstatt, dass das Script eine Datei voraussetzt, hätte ich es lieber, dass es einen speziellen Wert eine Variable voraussetzt. Ich bin grade dabei mit Umgebungsvariablen zu experimentieren. Wenn das allerdings nicht gibt, werde ich ja wohl mit Dateien arbeiten müssen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit einem als „normaler“ Benutzer gestarteten Skript einen superglobalen serverseitigen Wert über den Skriptlauf hinweg ändern darfst. Bleibt also mit einer Datei oder einer DB-Tabelle zu arbeiten.

Du darfst auf deiner Seite keinen Cronjob nutzen, weil es der Betreiber einer anderen Seite wegen seiner Serverlast verbietet? …

… Das ist eine Auflage des Betreibers der anderen Seite, und damit muss ich leben. Ich rufe ja schließlich seine Seite mit einem Script auf.

So sei es. Die Logik erscheint mir immer noch nicht schlüssig, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Tschö, Auge

--
Es schimmerte ein Licht am Ende des Tunnels und es stammte von einem Flammenwerfer.
Terry Pratchett, „Gevatter Tod“