Der Martin: Wie sicher ist die Keydatei? (LUKS)

Beitrag lesen

Hallo,

mal ganz unabhängig von der Thematik "Programmcode schützen/verbergen" ...

Mir ist aufgefallen, das keine Fußbodenheizungssteuerung einigermaßen intelligent ist. Die steuern alle nur zu warm -> aus, zu kalt -> ein :-|

So arbeiten sehr viele einfach Systeme, die eine Temperatur halbwegs konstant halten wollen - etwa die Warmhalteplatte einer Kaffeemaschine, eine handelsübliche Herdplatte, eine einfache Lötstation.

Raumheizungen sind aber meistens kontinuierlich einstellbar, d.h. nicht nur an/aus, sondern meistens haben sie ein analog arbeitendes Ventil, das auch mal 23% oder 85% Durchflussmenge (d.h. Leistung) einsteuern kann. Auch bei der Fußbodenheizung kenn ich das so.

Keiner misst die Raumdynamik und ermittelt so die Schaltintervalle, um zu einem bestimmten Zeitpunkt eine konstante Temperatur zu haben. Oder gibt Hinweise auf die dazu erforderliche Vorlauftemperatur und Grundschaltzeiten der Heizung.

Eines der großen Probleme beim komfortablen Beheizen eines Raums ist vor allem auch die Temperaturverteilung. In der Nähe von Fenstern oder Türen ist die Temperatur meist etwas niedriger, weil Wärme nach draußen flöten geht; auch in der Vertikalen hat man mitunter ganz merkwürdige Temperaturprofile. Ein intelligentes Heizsystem müsste also mehrere im Raum verteilte Sensoren und mehrere getrennt steuerbare Wärmequellen haben, um daraus dann auch die optimale räumliche Verteilung der Heizleistung berechnen zu können. Vom Zeitverhalten, das du schon ansprichst, ganz zu schweigen.

Und wenn man Wärmequellen hat, die tatsächlich nur an/aus kennen, etwa eine Heizwendel mit einem einfachen Relais, dann kann man sie dennoch quasi-kontinuierlich ansteuern, etwa mit einer PWM mit sehr niedriger Frequenz, weil Wärme meist eine sehr träge Sache ist.

Eine gute, wirklich komfortable Lösung braucht also beides: Eine sinnvoll konzipierte Anlage, und eine gut durchdachte und realisierte Steuerung.

Dein Heizungs-Raspi ist sicher noch nicht optimal; ich verstehe aber durchaus, dass du die Energie, die du in Form von Hirnschmalz da reingesteckt hast, nicht wahllos verschenken willst.

So long,  Martin

--
Auch mit eckigen Radios kann man Rundfunk hören. Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(