dedlfix: Was gibt ein Browser her an Performance, usw

Beitrag lesen

Tach!

Während der JavaScript-Code geladen und ausgeführt wird, muss der User warten und sieht bei Single-Page-Apps üblicherweise noch nichts.

Naja, das kommt drauf an, wo man das display:none ansetzt, damit der Nutzer keine/kaum Platzhalter sieht (stichwort ngCloak bei AngularJS). Aber bevor das Javascript geladen werden kann, müssen zumindest Teile vom HTML-Code geladen worden sein. In denen kann man durchaus dem Nutzer etwas anzeigen.

Ich empfehle dir zu messen, wie schnell deine Anwendung startet.

Ja, unbedingt, auch in unterschiedlichen Situationen, vor allem, wenn zur Zielgruppe auch mobile Anwender gehören. Dafür empfiehlt es sich auch ein billiges und leistungsschwaches Testgerät zu verwenden. Natürlich sind auch Tests im LAN nur beschränkt aussagekräftig, wenn es sich nicht nur um eine firmeninterne Anwendung handelt. Bei virtuellen Maschinen kann man jedoch mitunter eine gedrosselte Netzwerkverbindung simulieren.

Wenn du neue Bibliotheken einbindest, zeigen sich dann die Auswirkung auf die Ladeperformance. Anders herum kannst du auf Bibliotheken verzichten und messen, ob sich die Ladeperformance verbessert.

Zu beachten ist dabei, dass die Browser einen Cache haben, der sich positiv auswirkt, wenn man wiederholt Seiten abruft. In den Entwickler-Tools der Browser kann man deswegen den Cache ausschalten.

dedlfix.