@@Sukrams
Ein Bild nochmal zur Verdeutlichung:
So richtig deutlich wird da nichts. Manchmal sagt ein Wort auch mehr als tausend Bilder.
Zum Stylen braucht man erstmal das Markup. Das Markup richtet sich nach dem Inhalt.
A, B, C … lassen nicht erkennen, um was für Inhalte es sich handelt.
B rutscht mobil unter A
Gehört B inhaltlich zu A? Und was soll „mobil“ heißen?
und D verschwindet komplett.
Wenn D völlig unwichtig ist, warum ist es dann bei „nicht mobil“ überhaupt zu sehen?
Wenn D nicht angezeigt werden soll, wäre es bei „mobil“ unsinnig, die Inhalte überhaupt zu laden. Also nur dann (nach)laden, wenn das auch angezeigt wird – per JavaScript?
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)