dedlfix: html2Pdf

Beitrag lesen

Tach!

Und bevor jetzt einer kommt und sagt warum ich hier inline CSS nutzte, ich kann leider im PDF kein externes CSS Anwenden daher inline!

Es kommt bei der Aufgabenstellung nicht drauf an, was irgendwelche HTML/CSS-Evangelisten für im Browser darzustellende Dokumente predigen. Du willst eine Ausgabe auf einem Papierformat haben, und für die musst du andere Bedingungen berücksichtigen. Das fängt von einer eventuell anderen Aufteilung/Anordnung der Inhalte an und hört bei den dafür im Hintergrund zu verwendenden Anweisungen nicht auf.

HTML ist nicht dafür ausgelegt, Papierseiten zu gestalten. Es ist daher eine ziemliche Krücke, wenn du versuchst, über den HTML-Umweg aus den Daten ein PDF zu erzeugen. Du bist flexibler und kannst genauer das Ergebnis beeinflussen, wenn du zum Beispiel TCPDF nimmst. Das ist aber auch ein Stück weit herausfordernder, als es HTML ist. Der Grund ist, dass du dich genauer mit den Gegebenheiten von Papier beschäftigen musst. Alles was du zu HTML gelernt hast, ist nur bedingt bis gar nicht für das Papier zu gebrauchen.

In meiner foreach($UserAusgabe as $array) lese ich natürlich alle Einträge aus, hier müsste denke ich irgendetwas geändert werden dass ich im ersten Durchlauf nur 4 Einträge erhalte

Wie wäre es mit mitzählen?

Allerdings muss bereits hier [...] berücksichtigt werden, wenn mehr als 4 Einträge vorhanden sind,

... oder erstmal die Daten holen, zwischenspeichern, sie zählen und dann verarbeiten?

Das ist auch eine Art Gruppenwechsel, dafür gibt es einen Artikel in unserem Wiki.

dedlfix.