Hallo Sara,
Warum sollte ich mich von dem Gedanken verabschieden dass die zweite Seite anderes behandelt werden soll / muss?
weil ich diesen Rat auf das Große Ganze bezogen und Details in der Umsetzung möglicherweise übersehen habe.
Dieses möchte ich nicht, dieses schreibt mir HTML2PDF so vor. Die erste Seite muss so aufgebaut sein
<page backtop="1%" backbottom="2%" backleft="5%" backright="5%"> <page_footer> <p>Hier kommt der Footer rein</p> </page_footer> Hier kommt die erste Tabelle rein mit 4 Einträgen </page>
Dass HTML2PDF die zweite Seite an die erste Seite hängt, muss die zweite Seite so beginne:
<page pageset="old">Hier dann die Tabelle usw.</page>
Okay, gut. Jetzt kommen wir weiter, glaube ich. Ich kenne das Tool html2pdf nur dem Namen nach, deswegen war mir das nicht bekannt bzw. war diese Rückinfo von dir sehr wichtig. Die erste Seite muss sich also in der Direktive <page ...> von den folgenden unterscheiden - bei der ersten Seite werden vermutlich Ränder definiert, bei den folgenden Seiten gibt man quasi nur an "wie bisher auch schon".
Wird der Footer bei Folgeseiten auch weggelassen und dadurch automatisch wiederholt?
Anyway, aber dann muss ich doch - wenn ich mal bei meinem Modell bleibe - auch nur am Anfang der Schleife, also da, wo ich eine neue Seite beginne, mit einem einfachen if abfragen, ob $pos (oder $i oder wie immer die Schleifenvariable heißen möchte) gleich 0 ist. Wenn ja, bin ich am Anfang der ersten Seite und muss den ausführlichen Block ausgeben:
<page backtop="1%" backbottom="2%" backleft="5%" backright="5%">
<page_footer>
<p>Hier kommt der Footer rein</p>
</page_footer>
Andernfalls bin ich am Anfang von Seite 2,3,4... und ich muss die verkürzte Form des Seitenanfangs ausgeben:
<page pageset="old">
Der Rest ist aber doch in beiden Fällen gleich. Oder nicht?
Habe ich später also 2 Seiten, weil 6 Einträge vorhanden sind, muss mein HTML so aussehen
Abgesehen davon, dass das kein HTML ist, ja. ;-)
Das heißt also die erste kann und muss immer gleich aussehen. Die zweite und weitere werden einfach unterhalb der ersten angehängt.
Das habe ich nun verstanden. Aber wie gesagt, das betrifft doch nur die für html2pdf gedachten Direktiven für den Seitenanfang, während der Inhalt (also nachher deine Tabellen und deren ganze Formatierung) und der Code fürs Seitenende dennoch gleich ist. Deswegen würde ich das nicht mit zwei getrennten Code-Abschnitten realisieren. Nicht wegen der Schreibarbeit, sondern weil es später leichter zu warten und zu pflegen ist: Eine Änderung des layouts muss ich dann nicht an zwei Stellen machen, sondern nur an einer.
Warum tust du dich mit diesem Denkansatz so schwer? Wo liegt konkret das Verständnisproblem?
Ich weiß es nicht, mir fehlt einfach das Verständnis. An dem Problem sitze ich jetzt seit gestern Abend 19 Uhr.
Hmm, schwierig. Um ein Problem zu lösen, muss man erstmal erkennen, worin es genau besteht.
So long,
Martin