1unitedpower: html2Pdf

Beitrag lesen

vielleicht sollte ich mich von HTML2PDF verabschieden und auf http://pxd.me/dompdf/www/index.php setzten. Dieses Tool kommt scheinbar auch mit großen Tabelle aus.

Viele HTML-zu-PDF-Übersetzer teilen sich den gewaltigen Nachteil, dass sie das Zeichnen vollständig selber übernehmen. Deshalb wirst du auch bei all diesen Bibliotheken eine lange Liste von HTML/CSS-Features finden die nicht unterstützt werden, oder meistens sogar nur eine kurze Liste von Features, die unterstützt werden. Für dieses Problem besteht auch kaum Hoffnung auf Besserung, solange die Entwickler versuchen, das Rendering eigenständig zu bewältigen. Die Rendering-Engine ist vermutlich die umfangreichste Komponente eines Browsers, und selbst aktuelle Browserhersteller haben Schwierigkeiten damit, neue Features zeitnah umzuzusetzen. Die Lösung hierfür ist es, das Rendering an die Rendering-Engine eines echten Browsers zu delegieren und diese Ausgabe dann in PDF zu konvertieren. wkhtml2pdf ist ein Werkzeug, das intern von einem WebKit-Browser Gebrauch macht. Damit habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht, die Bibliothek bietet dem Entwickler die Möglichkeit eine Browser-Umgebung zu konfigurieren (zum Beispiel Display-Größe und Auflösung) und rendert dann mit diesen emulierten Einstellungen die Seite. Das Ergebnis ist anschaulich, braucht aber trotzedem noch ein paar manuelle Tweaks, die zum größten Teil darauf zurück zu führen sind, dass WebKit-Browser bis heute keine vernünftige Unterstützunf für CSS' Druckeigenschaften bieten. Es gibt sogar einen PHP-Wrapper dafür.