@@Tabellenkalk
ich würde vom ersten p ausgehend in beide Richtungen suchen und das Nächstgelegene nehmen.
Das hatte ich auch erst im Sinn, dann aber verworfen, weil es vermutlich besser aussieht, wenn die erste Zeile länger ist als die zweite, auch wenn das u.U. Zu einem größeren Unterschied in den Zeilenlängen führt.
Mir ist auch bewusst, dass die Mitte des Strings in Zeichen nicht die visuelle Mitte sein muss, da sich bspw. i und m unterschiedlich auf die beiden Hälften verteilen können. Aber das kann man wohl hier vernachlässigen, die Lösung sollte gut genug sein.
LLAP 🖖
--
Ist diese Antwort anstößig? Dann könnte sie nützlich sein.
Ist diese Antwort anstößig? Dann könnte sie nützlich sein.