guten morgen und danke für deine antwort,
Aber sei es drum, ich hab mal eine andere Idee. Wenn der Server ein Linux/Unix-Gerät ist - das NAS ist vermutlich eins - dann würde ich versuchen, das VPN VPN sein zu lassen und mit rsync über eine SSH-Verbindung die Daten ziehen.
ja, das nas ist ein linux-gerät, daher behalte ich das mal im hinterkopf
Zu VPN kann ich nichts weiter sagen, außer dass das ein generischer Begriff ist und nicht unbedingt eins wie das andere implementiert ist. Da musst du schon genauere Angaben bekommen, was das für ein Typ ist, beziehungsweise welchen Client man dazu verwenden muss.
genau da beginnt schon mein problem: wie du es sagst, gibt es offenbar ne menge möglichkeiten einen externen rechner in ein netzwerk einzubinden und alle heissen VPN. doch was hier wie zusammen passt, das habe ich noch nicht verstanden.
aus diesem grunde wollte ich wenigstens eine methode mal ausprobieren, also erstmal lernen, gern die methode, die du beherrschst. ich habe einen win7 rechner und auch einen linux rechner (ubuntu), könnte auf einen davon nen VPN server installieren, mir von dyndns oder no-ip iwie eine dynamische ip besorgen (ist das so?), dann müssten wohl schlüssel und zertifikate erstellt und installiert werden und dann würde ich gern auf einem wieder anderen rechner die entsprechende client software installieren und dann die verbindung herstellen.
das ist der plan, aber wie gesagt, allein fehlt mir dafür der durchblick. ich habe openVPN probiert, das scheint über konsole zu laufen? ich habe cisco anyconnect probiert, aber da finde ich keine möglichkeit die schlüssel und zertifikate zu installieren. und wie das mit dyndns oder wahlweise no-ip funktioniert, habe ich ebenfalls nicht verstanden.
naja, wär schön, wenn mich jemand an die hand nimmt :D
trunx
--
Die Standard-Antwort: "Bitte benutze die Forum-Suche!" macht die Forum-Suche kaputt, weil die Suche dann nämlich genau vor allem diese dämliche Standard-Antwort, also Müll liefert. Sinnvoller ist stattdessen folgende Standard-Antwort: "Dieses Thema wurde schon vielfach im Forum besprochen, siehe z.B. <a>hier</a> oder <a>da</a> oder benutze die Forum-Suche z.B. mit den Stichworten 'Stichwort1 Stichwort2'." Danke.